Rosé
Es braucht manchmal nicht mehr, um einen Moment vollkommen zu machen. Und genau das ist es, was Rosé für uns so besonders macht: Er drängt sich nicht auf. Er ist einfach da, wenn man ihn braucht – im Glas, auf dem Tisch, unter Freunden.
Und auch wenn er längst kein Geheimtipp mehr ist, gibt es Zeiten im Jahr, in denen er einfach mehr Bedeutung bekommt. Jetzt zum Beispiel. Wenn der Tag länger bleibt, der Abend milder wird und der Tisch nach einem Wein ruft, der leicht ist, aber nicht belanglos.
Deshalb sprechen wir heute über keinen neuen Wein. Sondern über einen, der sich immer wieder neu anfühlt. Wir haben uns genau angeschaut, was einen herausragenden Rosé wirklich ausmacht. Es ist nicht nur Farbe, Geschmack und Balance, die stimmen müssen – auch beim Assemblieren im Keller ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Denn: Rosé ist vielleicht der aufwändigste Wein, wenn man ihn wirklich gut machen will. Wir trennen beim Pressen den Most nach Intensität, spielen mit verschiedenen Rebsorten – von Spätburgunder bis Syrah – und komponieren daraus am Ende genau den Rosé, der den Sommer in Flaschen fängt:
Elegant. Frisch. Zartfruchtig. Und mit angenehm niedrigem Alkohol.
Ein Wein, der auf der Terrasse genauso passt wie am Flussufer oder zum Popcorn im Freiluftkino.
- gez. Mario Zelt
Unser trockener Rosé steht für glasklare Frische und feine Würze. Am Gaumen saftig und präzise, mit Noten von roten Beeren, Zitruszeste und einem kühlen Kräuterhauch. Trocken ausgebaut, schnörkellos und animierend – genau der Roséwein, der an warmen Tagen Länge statt Süße bringt. Am besten bei 8–10 °C ins Glas, gern als Aperitif oder zu leichten Gerichten. Jetzt unseren Rosé trocken entdecken und online bestellen.
Unser trockener Roséwein vereint sorgfältige Handlese, schonende Pressung und einen klaren Fokus auf Trinkfluss. Die Frucht bleibt straff, die Textur seidig, der Nachhall würzig-frisch. So entsteht ein Rosé, der nicht einfach „lieblich“ wirken will, sondern Charakter zeigt. Ideal zu Antipasti, Burrata, gegrilltem Gemüse oder Meeresfrüchten. Rosé trocken – gefertigt mit Ruhe und Präzision.
Trockener Rosé von Zelt ist dein Allrounder: elegant genug fürs Menü, entspannt genug für den Feierabend. Schlank, lebendig, mit dezenter Frucht und klarer Struktur – ein Roséwein, der nicht beschwert, sondern begleitet. Perfekt für Picknick, Terrasse und Küche. Wer noch einen Schritt weiter gehen will mit uns, sollte sich den Cuvée Rosé anschauen.
Bei einer Rosé Cuvée entsteht Qualität nicht zufällig, sondern durch präzises Komponieren. Jede Traubenpartie wird separat gelesen, schonend gepresst und eigenständig vergoren – so behält sie ihr klares Profil: die eine bringt kühle Beerenfrucht, die nächste liefert Struktur und zarten Grip, eine dritte sorgt für Frische und Länge. Erst danach beginnt die eigentliche Kunst: das fein abgestimmte Vermählen der Grundweine.
So entsteht unsere Rosé-Cuvée Schritt für Schritt:
- Selektive Lese und sanfte Direktpressung; kurze Kontaktzeit mit der Schale für die zarte farbe
- Kühle Gärung im Edelstahl, um Duft und Präzision zu bewahren
- Ausbau der Partien auf der Feinhefe für seidigere Textur
- Cuvetierung in kleinen Testansätzen (1–2-%-Schritten), blind verkostet und iterativ verfeinert
- Ruhephase nach der Assemblage, damit sich die Komponenten harmonisch verbinden; anschließend schonende Filtration
Weil es einfach besser wird.
Diese Arbeitsweise verlangt deutlich mehr Handarbeit, Zeit und sensorische Präzision. Nur Partien, die exakt ins Zielprofil passen, schaffen es in die finale Cuvée – der Rest bleibt separat. Das erhöht die Konsistenz über den Jahrgang, sorgt für messerscharfe Balance aus Frucht, Frische und feiner Tanninstruktur und bringt ein trockenes, glasklares Finish mit Länge ins Glas. Ergebnis: ein Cuvée Rosé, der nicht laut wird, sondern souverän – charaktervoll, elegant.