Zum Inhalt springen

RIESLING Kalkstein

Regulärer Preis€12,50 Sale-Preis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Expertise

Die Trauben aus der Vorlese unserer Großen und Ersten Lagen in Laumersheim und Bissersheim bilden die Basis für diesen Wein. Er zeigt unverkennbar, auf welchem Boden er gewachsen ist. Die Kalksteinmineralität verbindet Fruchtaromen von Grünem Apfel und Aprikose. Im Gaumen zeigt er würzige Noten mit einem griffigen Abgang.

 

PDF EXPERTISE: Download

 

Fakten

Rebsorte Riesling
Jahrgang

September 2023

Herkunft

Laumersheim, Pfalz | Ortswein

Flaschengröße

0,75 Liter

Alkoholgehalt

12,0% vol.

Restzucker

3,4 g/l

Säure

6,7 g/l

Trinktemperatur

8-10 °C

Geschmack Trocken

Enthält Sulfite | Zur Nährwerttabelle
Artikel Nr.: 46

feature-item-1
feature-item-2
feature-item-3

Die Trauben stammen aus der Vorlese unserer Großen und Ersten Lagen in Laumersheim und Bissersheim – also aus Top-Weinbergen der nördlichen Pfalz. Schon beim ersten Schluck wird klar, wo dieser Wein zuhause ist: Die typische Kalksteinmineralität sorgt für Spannung und wohlige Frische. Aromatisch erinnern grüner Apfel und Aprikose an reife Früchte im Spätsommer, während am Gaumen eine dezente Würze und ein griffiger, trockener Abgang Lust auf den nächsten Schluck machen.

Ein Pfälzer Riesling mit Haltung – klar, präzise, erfrischend lebendig.

Riesling ist eine der bedeutendsten Weißweinrebsorten der Welt – und hat ihre Heimat in Deutschland. Sie ist berühmt für ihre lebendige Säure, ihre aromatische Vielfalt und ihr beeindruckendes Reifepotenzial. Kaum eine Rebsorte kann so facettenreich sein: von knochentrocken bis edelsüß, von leicht und spielerisch bis tiefmineralisch.

Deutschland ist das Herzland des Rieslings. Regionen wie Mosel, Rheingau, Pfalz oder Rheinhessen haben jeweils ihren ganz eigenen Stil – von filigran und leicht bis kraftvoll und mineralisch. Besonders in der Pfalz zeigen trockene Rieslinge ihre ganze Stärke: fruchtbetont, charaktervoll und mit einem klaren Profil. Genau hier fühlt sich unser Riesling Kalkstein vom Weingut Zelt zuhause und spielt seine Frische und Eleganz voll aus.

Ganz klares Nein – auch wenn das Vorurteil hartnäckig hält. Die meisten deutschen Rieslinge werden heute trocken ausgebaut. Das bedeutet: kaum Restzucker, viel Frische und perfekte Begleitung zu Essen.
Daneben gibt es feinherbe Varianten, die etwas weicher wirken, oder lieblich bis edelsüß – ideal zum Dessert.
Bei uns im Weingut Zelt liegt der Fokus auf trockenen Rieslingen – weil wir finden, dass dort ihre ganze Brillanz zum Vorschein kommt.

Riesling zählt zu den lagerfähigsten Weißweinen überhaupt. Dank seiner lebendigen Säure kann er sich über viele Jahre positiv entwickeln und an Tiefe gewinnen. Ein mineralischer Riesling wie unser Riesling Kalkstein aus Laumersheim gewinnt mit etwas Zeit an Komplexität: Die frische Frucht von grünem Apfel und Aprikose wird harmonischer, während die Kalksteinmineralität noch deutlicher hervorscheint. Wer ihn jung trinkt, genießt seine saftige Frische – wer Geduld hat, wird mit einer eleganten, gereiften Stilistik belohnt.

Guten Wein kauft man auf Empfehlung.

Ein wirklich schöner Ort um wein zu kaufen und die Weine haben es wirklich drauf super präzise und extrem Potenzial vielen lieben dank an Mario Zelt und seine Familie

Google - Pascal Bohrer
Kunde

Ein ausgezeichnetes Weingut, spitzen Weißburgunder, sehr gute Riesling Weine, meine Favoriten sind die Spätburgunder. Sehr gutes breites Sortiment, hier findet jeder seinen Lieblingswein. Familiäre, herzliche Atmosphäre. Mario Zelt gehört zu den besten Winzern der Pfalz. Der Besuch lohnt sich immer.
Nachtrag: Geheimtipp, der Cabernet Franc lohnt sich immer, eine Kiste in den Keller legen und einfach 2-3 Jahre warten. Leider nur schwer zu bekommen und auch nur in besonderen Jahren.

Google - Michael Völzel
Kunde

Bei den Weißweinen zeigt sich der stilistische Wandel, der im Weingut Zelt Einzug gehalten hat: Gerade die Rieslinge sind straffer, dichter und präziser, kommen mit geringerem Alkoholgehalt aus. »Die Pfälzer Pausbäckchen sind weg«, urteilte einer der Verkoster am Tisch. Die roten Burgunder aus dem Jahrgang 2020 fallen im Vergleich dagegen noch kräftiger und fülliger aus, überzeugen mit ihrer großartigen Würze und Fruchtausprägung. Unsere Empfehlungist der geradlinige und mineralische Riesling »Kalkstein«. Wir sind gespannt, was sich in Laumersheim weiter tut.

Falstaff 2024
Fachmagazin

Ein ausgezeichnetes Weingut, Spitzenweißburgunder, sehr gute Rieslingweine. Meine Favoriten sind die Spätburgunder. Familiäre, herzliche Atmosphäre. Mario Zelt gehört zu den besten Winzern der Pfalz. Der Besuch lohnt sich immer.

Michi Voe
regelmäßiger Gast des Weinguts

Chapeau für dieses ausgewogene Mundgefühl! Die aktuellen 2022er Weißweine sind sehr ordentliche Repräsentanten des Jahrgangs, einfach sehr trinkig, ohne Bäume auszureißen. Anders sieht es aus bei den Rieslingen von 2021, da battlen sich die Erste Lage Goldberg und die Große Lage Kirschgarten quasi auf Augenhöhe! Bei den Roten, schon immer eine von Zelts Stärken, erfreute uns ganz besonders der Spätburgunder Kirschgarten, ein eleganter und nachhaltiger Wein, der mit 12,5 Umdrehungen auskommt. Für die Freunde von mehr Muckis eignet sich die Cuvée Trilogie aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, also ganz klassisch an Bordeaux angelehnt. Hat eine wunderbar kühle Grundart trotz aller Wucht.

Vinum Weinguide 2024
Fachmagazin
Obere