
Expertise
Ein eleganter Grauburgunder, der auf Löss gewachsen ist. Seine Herkunft sind verschiedene Parzellen aus Dirmstein. In der Nase feine Aromen nach reifen Äpfeln und karamellisierten Nüssen. Im Mund gelbe Früchte und zarter Schmelz. Gut eingebundene frische Säure.
PDF EXPERTISE: Download
Zahlen, Daten, Fakten
Jahrgang: 2022Rebsorte: Grauburgunder
Kategorie: Gutswein
Herkunft: Laumersheim, Pfalz
Geschmack: Trocken
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Restzucker: 4,6 g/l
Säure: 5,3 g/l
Trinktemperatur: 8-10 °C
Allergiehinweise: Enthält Sulfite
Artikel Nr: 27
HINTERGRÜNDE ZUM WEIN
Die schönen grauen Burgundertrauben
Was trinkt man in zehn Jahren?

In diesem wunderschönen Farbton ernten wir unsere Grauburgundertrauben. Damit aus dem Grauburgunder ein schöner, unkompliziert fruchtiger Gutswein wird, müssen wir viel Arbeit in die Weinberge stecken.
Die Grauburgundertrauben wachsen sehr kompakt. Damit sie sich während der Reife nicht abquetschen und Fäulnis aufkommt, müssen sie vor dem Reifebeginn halbiert werden.
Wenn das aber sorgfältig erledigt wurde, wird man zu Lese mit wunderschönen gesunden Trauben belohnt, aus denen fruchtig kernige Weine entstehen.

Das ist eine Frage, die bei uns im Hinterkopf herumgeistert, wenn es um das Thema Neuanlage geht.
Letztes Jahr haben wir nach 34 Jahren einen Weinberg gerodet. Dann kommt die Frage auf, was pflanzen wir danach? Was trinkt man in zehn oder zwanzig Jahren gerne? Und was kommt mit dem Klima klar, das wir dann haben?
Gar nicht so einfach zu beantworten. Offen bleiben, neben alt bekannten Sorten auch was Neues wagen, pilzwiderstandsfähige Reben ausprobieren und Rebsorten aus südlicheren Anbaugebieten pflanzen. Ein bisschen von allem, bleibt unsere Devise.


NEWSLETTER
Zum Newsletter anmelden und 10% auf die erste Bestellung sparen!*
Erhalten Sie weitere Einblicke in das Geschehen an unserem Weingut. Erfahren Sie als erstes von neuen Weinen oder dem neuen Jahrgang. Wir melden uns alle paar Monate bei Ihnen. *auf nicht reduzierte Weine.