Zum Inhalt springen
Neue Auszeichnungen! Versandkostenfrei ab 12 Flaschen

CHARDONNAY Réserve

Regulärer Preis€19,00 Sale-Preis €25,33/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Während des Checkouts zum Newsletter anmelden und 10% sparen

Expertise

Dieser Wein erinnert stilistisch an seine Herkunftsregion, das Burgund. Durch die neunmonatige Lagerung in gebrauchten Barriques besticht er durch eine leise und sehr edle Art. Ein perfekter Essensbegleiter, der auch ein großes Reifepotential mit sich bringt.

PDF EXPERTISE: Download

 

Fakten

Rebsorte Chardonnay
Jahrgang

September 2022

Herkunft

Laumersheimer Kirschgarten, Laumersheim, Pfalz | Erste Lage

Flaschengröße

0,75 Liter

Alkoholgehalt

13,0% vol.

Restzucker

1,9 g/l

Säure

5,8 g/l

Trinktemperatur

 8-10 °C

Geschmack Trocken

Enthält Sulfite
Artikel Nr.: 04

Guten Wein kauft man auf Empfehlung.

super nettes Weingut mit exzellenten Weinen, auch der persönliche Besuch und Verkostung im Weingut ist sehr zu empfehlen. => immer wieder gerne.

Dr. W. Sennebogen
Kunde

Gemütliches Weingut mit besonderem Flair. Sehr strukturiert und sehr ordentlich. Für meinen Geschmack sind das Weine, wie man sie sich wünscht. Bukett und Geschmack eins zu eins... MEGA!!! Dazu gibt einem die Familie das Gefühl, dazu zu gehören...Spitze.

Werner Breithaupt
Kunde

Das Weingut Zelt ist ein Ort allergrößter Versuchung. Eigentlich kann man alle Weine empfehlen, meine Lieblingsweine sind allerdings der Blanc de Noir und der Sauvignon Blanc, aber auch die Cuvée Tendo ist köstlich. Und der gelbe Muskateller! Wer sich zu einem Besuch anmeldet, wird überaus freundlich empfangen. Mario Zelt führt weiter, was seine Eltern so großartig begonnen haben.

Cora Stephan
Kundin

Hervorragende Weine zu einem absolut angemessenen Preis! Dazu sehr verführerische Spezialangebote mit exquisiten Rotweinen. Der Newsletter und der Internetauftritt sind sehr sympathisch gestaltet. Und die Lieferung lässt nie lange auf sich warten. Jetzt fehlt mir nur noch ein persönlicher Besuch in Laumersheim - aber der kommt! Weingut Zelt macht Lust auf mehr (Sauvignon blanc ragt dabei für meinen Geschmack noch ein wenig heraus) bei allen Sorten!

Wolfgang Lante
Kunde

Ein ausgezeichnetes Weingut, Spitzenweißburgunder, sehr gute Rieslingweine. Meine Favoriten sind die Spätburgunder. Familiäre, herzliche Atmosphäre. Mario Zelt gehört zu den besten Winzern der Pfalz. Der Besuch lohnt sich immer.

Michi Voe
regelmäßiger Gast des Weinguts
feature-item-1
feature-item-2
feature-item-3

Zurückhaltend, fruchtig, elegant.

Sommerliche BegleiterRosé

Wie schmeckt veganer Wein?

Würde veganer Wein anders schmecken, wüssten wir das. Ob tierische oder pflanzliche Hilfsmittel während der Klärung des Weines verwendet worden sind, kann man im Endprodukt nicht herausschmecken. So ist die Entscheidung für veganen Wein und gegen Tierleid eine einfache, wie wir finden. Alles in allem, von der Handlese, bis zur Art und Weise des Klärprozesses, trägt unsere Entscheidung für veganen Wein zur hohen Qualität unserer Weine bei. Es lässt sich doch viel besser Winzern, wenn es niemandem wehtut. Außerdem sehen unsere Weinberge viel schöner aus, wenn sie belebt sind.

Was ist an veganem Wein anders?

Konventioneller Wein und veganer Wein werden in großen Teilen gleich angebaut. Sie wachsen an der gleichen Rebe und auch die Lese kann auf dieselbe Art und Weise verlaufen. Grundsätzlich sollte, unserer Meinung nach, während der Lese mit Hand gearbeitet werden. Erstens um dem Endprodukt eine deutlich höhere Qualität zu ermöglichen, zweitens um unsere Umwelt und unsere Weinberge zu schützen.
Bei Weingut Zelt haben wir uns dazu entschieden, im Sinne einer gesunden Umwelt zu handeln. Das bedeutet aber auch, unsere Weinberge möglichst naturnah zu pflegen und für ein stabiles und intaktes Ökosystem einzustehen. Wir sind davon überzeugt, dass nur ein intaktes Ökosystem hervorragenden Wein hervorbringt. Das Tier- und Insektenwohl spielt dabei eine entscheidende Rolle.


Der nächste Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Wein vegan ist oder nicht, liegt in der Weiterverarbeitung. Der Unterschied liegt in den Verfahren, mit deren Hilfe geklärt wird. Während für konventioneller Wein tierische Proteine verwendet werden, wird bei veganer Wein darauf verzichtet. Für die Filtration von veganem Wein werden pflanzliche Proteine, Aktivkohle und natürliche Mineralerden genutzt. Oder gar komplett auf deine Klärung verzichten. Zu den häufigsten Klärmitteln für veganen Wein werden Proteine aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffeln, sowie Aktivkohle oder Betonit, eine Mineralerde, genutzt. Wir selbst verwenden im Wein keine Klärhilfsmittel, sondern geben ihm ausreichend Zeit, damit sich die Trubteilchen durch Sedimentation absetzen können. Vor der Abfüllung wird der klare Wein dann noch filtriert um den feinen Trub zu entfernen.

Mehr in unserem Blogartikel zum Thema "Was ist an veganem Wein anders?"

Obere